unsere Kandidierenden für die Hochheimer Stadtverordneten- versammlung 2021

Die Liste der Hochheimer SPD  für die Stadtverordnetenversammlung:

Auf den drei ersten Listenplätzen der Stadtverordnetenliste stehen der Ortsvereinsvorsitzende Jan Herfort (Platz 1), die ehemalige Hattersheimer Bürgermeisterin Antje Köster (Platz 2) und der SPD-Fraktionsvorsitzende Marcus Heße-Nuß (Platz 3). Dieses Team wird die Liste der Kandidat*innen im Kommunalwahlkampf  anführen.

Unser Programm finden Sie hier.

Unsere Kandidierenden für den Massenheimer Ortsbeirat finden Sie hier, für den Kreistag des Main-Taunus-Kreises finden Sie die Kandidierenden hier.

 

Platz 1

Jan Herfort

30 Jahre, Angestellter im öffentlichen Dienst

Mir ist es wichtig, Ihnen eine starke Stimme und Mitbestimmung in wichtigen Entscheidungen zu geben.

Platz 2

Antje Köster

56 Jahre, Bürgermeisterin a. D., Angestellte

Ich setze mich für ein lebendiges und liebenswertes Hochheim für ALLE ein. Dazu gehören für mich gebührenfreie Kinderbetreuung und gute Bildung, Unterstützung der Vereine, seniorengerechte Angebote, aktive Bürgerbeteiligung, und ein lebendiges Stadtzentrum.

Platz 3

Marcus Heße-Nuß

44 Jahre, verheiratet, Anwendungsentwickler und Betriebsrat

Mit Herzblut setze ich mich seit Jahren für sozial gerechte Gebühren und die Förderung von bezahlbarem Wohnraum ein. Als Mitglied eines Musikvereins (BOH) und eines caritativen Vereines (DRK) ist es mir wichtig, dass auch diese Sparten nicht vergessen werden.

Platz 4

Laura Loner

24 Jahre, Studentin

Mir persönlich ist es wichtig, dass wir in Hochheim mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Des weiteren setzte ich mich für einen Ausbau des kulturellen Angebots ein, damit unser schönes Hochheim attraktiv für jung und alt bleibt.

Platz 5

Romeo Dirk Degenhardt

49 Jahre, Rechtsanwalt

Ich engagiere mich, um Hochheim und Massenheim zukunftsfähig zu machen. Soziale Themen, wie bezahlbarer Wohnraum, sind für den Zusammenhalt einer Gemeinde unentbehrlich. Massenheimer Belange müssen auch im Hochheimer Stadtparlament beachtet werden.

Platz 6

Ute Reidies

66 Jahre, Sozialpädagogin

Platz 7

Christian Liewig

57 Jahre, Anwendungsdesigner

Raus aus der Couch und rein in die direkte Mitarbeit in der eigenen Kommune! Sich selber ein Bild machen, wo man z.B. lieber einen Park ausbauen möchte oder ein Jugendzentrum, und sich dann auch an der Entscheidung beteiligen und diese mittragen. Das wünsche ich allen meinen Nachbarn in Hochheim, und möchte es in der nächsten Wahlperiode auch gerne mitbegleiten.

Platz 8

Dunja Amani

19 Jahre, Medizinstudentin

Ich setze mich für eine umweltgerechte Politik in Hochheim ein.
Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit sollten bei allen Entscheidungen die oberste Priorität haben.

Platz 9

Ulrich Fritsche

62 Jahre, verheiratet, Rechtsanwalt

Nirgendwo sind die Wählerinnen und Wähler so direkt an Politik beteiligt und so unmittelbar von ihr betroffen wie auf der kommunalen Ebene. So bin ich gerne für die Bürgerinnen und Bürger tätig: nicht abgehoben, sondern handfest und mit beiden Beinen auf dem Boden der Hochheimer Tatsachen.

Platz 10

Nicole Ullmann-Schubert

47 Jahre, verheiratet, Fremdsprachensekretärin

Ich möchte mich dafür einsetzen, Hochheim für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswert zu gestalten und das soziale Miteinander zu stärken. Mir ist bezahlbarer Wohnraum und eine gute Bildung vor Ort wichtig.

Platz 11

Thomas Fleig

48 Jahre, verheiratet, drei Kinder, Diplom-Wirtschaftsingenieur

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Hochheim auch für normal verdienende Familien bezahlbaren Wohnraum und KITA-Plätze bietet. Ebenso ist es mir wichtig, dass eine gute schulische Versorgung von der Grundschule bis hin zur Oberstufe gewährleistet ist.

Platz 12

Carolin Leist

37 Jahre, PR-Referentin

Platz 13

Dominic Linzmeier

28 Jahre, ledig, Referent für Tarifpolitik

Ich möchte mich für ein soziales und faires Hochheim einsetzen. Die Menschen müssen von der Kommunalpolitik mitgenommen werden, um auch allen Belangen der Bürgerinnen und Bürger ausreichend Gehör schenken zu können.

Platz 14

Evelyn Taust

59 Jahre, ledig, Pensionärin

Ich möchte dazu beitragen, dass Hochheim auch für die nächsten Generationen eine lebenswerte Stadt bleibt und die Einwohnerinnen und Einwohner hier bezahlbaren Wohnraum, gute Betreuungs- und Bildungsbedingungen sowie eine ausreichende Infrastruktur antreffen können. Außerdem möchte ich erreichen, dass das Vertrauen in demokratische und und politische Entscheidungsprozesse durch transparente Abläufe und Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner gestärkt wird.

Platz 15

Lucas Klockner

30 Jahre, Student

Platz 16

Alexandra Velten

48 Jahre, Prüfungsmanagerin am Dept. of English and Linguistics, JGU Mainz

Hochheim muss liebens- und lebenswert bleiben! Meine Herzensthemen dabei sind gute Bildung vor Ort (wir brauchen wieder eine gymnasiale Oberstufe!), Barrierefreiheit und bezahlbarer Wohnraum.

Platz 17

Markus Dillenberger

35 Jahre, ledig, Biologe

Ich kandidiere, da die Gesellschaft sich in turbulenten Zeiten befindet und ich mithelfen möchte, dass auch in Zukunft Hochheim eine lebenswerte Stadt für alle Bürger*innen bleibt. Ich will sicherstellen, dass erreichte Leistungen, wie die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge erhalten bleiben und aktuelle und zukünftige Themen wie bezahlbarer Wohnraum und klimafreundliche Stadtentwicklung im Sinne Aller vorangetrieben werden.

Platz 18

Ralf Erkens

55 Jahre, Gewerkschaftssekretär

Ich bringe mich gerne in das Hochheim-Team der SPD ein. Wir wissen wie wichtig unser Zusammenhalt in Hochheim ist, gemeinsam schaffen wir sozialen und wirtschaftlichen Erfolg für alle. Unsere Stadt mit ihren Kernen in Alt-, Neu-, Südstadt und Massenheim gilt es für alle Bürgerinnen und Bürger weiter zu entwickeln. Dafür setze ich mich gerne ein.

Platz 19

Oliver Ihlow

52 Jahre, Mediendesigner

Als "digital native" setze ich mich für die bürgernahe Digitalisierung sämtlicher Behördengänge ein. Diese - auch bundesweit - längst überfällige Entwicklung ist meine Herzensangelegenheit. Des Weiteren stehe ich für eine zeitnahe Umsetzung eines barrierefreien Zugangs des Hochheimer Bahnhofs und einen konsequenten Ausbau des ÖPNV. Hochheim muss auch zukünftig die infrastrukturellen Möglichkeiten und geografischen Vorteile der Metropolen Mainz und Wiesbaden stärker nutzen - zum Beispiel mit dem Mietfahrradkonzept.

Platz 20

Gerhard van der Beck

65 Jahre, Angestellter

Für Menschen ehrenamtlich tätig - so bin ich sowohl als Drehorgler als auch Kommunalpolitiker in Hochheim unterwegs. Und das möchte ich auch zukünftig. Nicht nur reden – sondern auch handeln.