Neue Buslinie für Hochheim: ÖPNV-Anbindung Hochheims und Massenheims an die benachbarten Städte, Ortschaften und den Frankfurter Flughafen

zur Stadtverordnetenversammlung am 29.10.2020 stellten wir folgenden Antrag.

Gegenstand:
1. Die Stadtverordnetenversammlung stellt die Notwendigkeit einer höheren Taktung der Busverbindung zwischen Hochheim und Massenheim und einer besseren ÖPNV-Verbindung von Hochheim mit den umliegenden Städten Rüsselsheim, Bischofsheim und dem Flörsheimer Stadtteil Wicker fest. Die Stadtverordnetenversammlung bemängelt zudem bestehende Lücken im regionalen ÖPNV-Netz und spricht sich für eine direktere und schnellere ÖPNV-Verbindung zwischen Hochheim und dem Frankfurter Flughafen sowie dem Opel-Werk in Rüsselsheim aus.

Zur Umsetzung dieser verkehrspolitischen Ziele der Stadt Hochheim am Main, beauftragt die Stadtverordnetenversammlung den Magistrat, die Planung für eine neue Buslinie bei der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (MTV) in Auftrag zu geben.

Folgende Haltestellen, Knotenpunkte und Orte sollen als Haltepunkte der Buslinie geprüft werden:

  • Bahnhof Bischofsheim
  • Bahnhof Hochheim am Main
  • Alleestraße, Hochheim
  • Heinrich von Brentano Schule/Wasserturm, Hochheim
  • Neuer Friedhof, Hochheim
  • Lindenhof, Hochheim
  • Gartenstadt, Massenheim
  • Sport- und Kulturhalle, Massenheim
  • Hauptstraße, Massenheim
  • Feuerwehr/Wickerer Straße, Massenheim
  • Wicker

Über die Haltepunkte in Wicker und über eine Weiterfahrt nach Flörsheim, sollen die Gremien der Stadt Flörsheim entscheiden und Stellung nehmen. Die bestehenden Schulbusverbindungen zwischen Hochheim und Bischofsheim (Linie 87) und zwischen Hochheim und Wicker (Linie 807) sollen durch die neue Buslinie ersetzt werden und die Finanzierung der Schulbusverbindungen soll in die Finanzierung der neuen Buslinie einfließen.

2. Der Magistrat wird beauftragt, bei der MTV und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) Möglichkeiten der Förderung und Finanzierungszuschüsse anzufragen, da die geplante Buslinie Lücken im Liniennetz des RMV schließen, eine direktere Verbindung Hochheims mit den größten Arbeitgebern der Region (Fraport, Lufthansa und Opel) herstellen und damit die Attraktivität des ÖPNV in der Region stärken würde. Durch die Verbindung des Bahnhofs Main-Bischofsheim und des Hochheimer Bahnhofs, würden zudem neue Umsteigemöglichkeiten im Regionalverkehr geschaffen werden.

3. Der Magistrat wird beauftragt, Gespräche über die Planung der Buslinie mit dem Magistrat der Stadt Bischofsheim und dem Magistrat der Stadt Flörsheim aufzunehmen und diese aufzufordern, ihre Gremien (Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bischofsheim, Stadtverordnetenversammlung der Stadt Flörsheim und Ortsbeirat Wicker) über das Vorhaben der Stadt Hochheim zu informieren und an der Willensbildung und Planung zu beteiligen.

4. Die Stadtverordnetenversammlung beteiligt den Ortsbeirat Massenheim frühzeitig. In einer gemeinsamen Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses und des Ortsbeirats Massenheim soll über die gewünschte Streckenführung der neuen Buslinie im Detail beraten werden. Dem Ortsbeirat wird für diese Sitzung das vollständige Rederecht erteilt.

Sachdarstellung:
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) dient als Teil der Daseinsvorsorge der Grundversorgung der Bevölkerung mit Mobilitätsangeboten. Der Ausbau des Liniennetzes dient damit vorrangig auch sozialen Zielen. Im Zuge der Verkehrswende gewinnt der ÖPNV im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr zunehmend an Bedeutung. Eine Erhöhung der Taktung und die Vernetzung bestehender Linien und Verkehrsknotenpunkte miteinander, ermöglichen mehr Bürgerinnen und Bürgern, welche bislang auf ihr Auto angewiesen waren, den Umstieg auf Bus und Bahn. Dies wirkt sich positiv auf die Verkehrsbelastung und somit die Luftreinheit und auf das Klima aus.

Die vorgeschlagene Buslinie würde Hochheim mit seinen Nachbarstädten und -Orten verbinden, neue Querverbindungen schaffen und Lücken im regionalen ÖPNV-Netz schließen. Eine bessere Anbindung Hochheims an die umliegenden Ortschaften und den Frankfurter Flughafen würde die Attraktivität Hochheims als Gewerbestandort, Tourismus-, Ausflugs- und Wohnort steigern. Die höhere Taktung des Busverkehrs zwischen Hochheim und Massenheim, würde die Attraktivität Massenheims als Wohnort steigern und die Nutzung der gemeinsamen Infrastruktur Hochheims und Massenheims fördern.

Aus dem Protokoll der Sitzung:
Stellvertretender SPD-Fraktionsvorsteher Jan Herford stellt den Antrag vor und bittet um Verweis in den BVU. Er äußert die Hoffnung, dass so die Kosten für eine neue Buslinie geringer ausfallen.

Abstimmungsergebnis:
Verweisung an zust. Ausschuss
Ja – Stimmen: 28
Nein – Stimmen: 0
Enthaltungen: 0