Präventive Maßnahmen zum Schutz vor Vandalismus an Kulturgütern, Denkmälern und religiösen Einrichtungen

zur Stadtverordnetenversammlung am 11.04.2019 haben wir folgende Anfrage eingereicht.
Gegenstand:

  • Welche Erkenntnisse liegen dem Magistrat zum erneuten Vandalismus in der katholischen Kirche St. Peter und Paul vor?
  • Welche Unterstützung erhält die Kirchengemeinde seitens der Stadt und der Polizei, um sich zukünftig besser vor Sachbeschädigung zu schützen?
  • Welche Präventivmaßnahmen schlägt der Magistrat vor, um Hochheimer Denkmäler und Kirchen, insbesondere aber St. Peter und Paul besser vor Vandalismus zu schützen?

Aus dem Protokoll der Sitzung:

Die Anfrage wird wie folgt beantwortet:

Zu 1 . Bei der Polizeistation Flörsheim liegt bis heute keine Anzeige über erneuten Vandalismus vor. Lt. katholischer Kirche wurde vor mehreren Wochen eine Kerze und das Evangelium auf dem Altar beschädigt. Das Evangelium wird repariert. In Zukunft wird das Evangelium während der Öffnungszeiten von Peter und Paul in der Sakristei unter Verschluss bleiben.

Zu 2. Die Polizei und die Stadtpolizei wird bei Ihren Streifengängen/-fahrten die Kirche vermehrt kontrollieren.

Zu 3. Bei Denkmälern und Kirche handelt es sich um kulturelle Einrichtungen die in der Regel öffentlich zugänglich sind. Durch die Öffentlichkeit von Denkmälern und Kirchen läßt sich Vandalismus nicht verhindern. Eine vermehrte Bestreifung bei Streifengängen dürfte auch wenig Erfolg bringen, da Vandalismus oftmals nachts stattfindet und die Täter auf Zeiten achten, in denen fast keine Personen in dem Bereich unterwegs sind.